Die friedliche Kampfkunst in der Friedensstadt Osnabrück
Aikido ist eine Weiterentwicklung der japanischen Kampfkunst, in der es nicht um Sieg oder Niederlage geht, sondern um eine Verbindung aus mentaler und körperlicher Übung sowie der Entfaltung der in jedem Menschen vorhandenen Lebensenergie (KI).Aikido wird traditionell in einem Dojo praktiziert.
Anstelle von Wettkämpfen findet man im Aikido einen sanften Übungsstil, der harmonisch und natürlich die Achtsamkeit, Beweglichkeit, Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer fördert. Die Angriffsenergie des Gegners wird genutzt und umgelenkt um so den Angriff unschädlich zu machen. Das Training besteht aus einer speziellen Fallschule und Partnerübungen. Hier werden ständig die Rollen zwischen Angreifer (Uke) und Verteidiger (Nage) gewechselt. So lernt man, mit und an den verschiedensten Partnern (Alt/ Jung, Leicht / Schwer, Mann / Frau), seine Bewegungen diesen anzupassen.
Die Grundlage des gemeinsamen Erlernen der Übungen ist ein harmonisches und entspanntes Miteinander. Hier gilt der gegenseitige Respekt und die Verantwortung für den Übungspartner.
Ai - bedeutet Harmonie
Ki - ist die Lebensenergie, mehr dazu: hier
Do - bezeichnet den Weg
(hier kommt zum Ausdruck das die gelehrten Fertigkeiten nicht um ihrer selbst willen oder um einen Wettkampf zu gewinnen geübt werden sondern Mittel zu Erkenntnis und Weiterentwicklung ist.
Ein Dokumentar Film mit dem Begründer des Aikido Morihei Ueshiba finden Sie: hier.
Oder ein Artikel zum weiterlesen: hier.
ist leider nicht verfügbar. Ein altes Zen-Koan lautet:
Wenn du es eilig hast, mache ein Umweg
Diesen haben Sie soeben gemacht. hier gehts weiter zum Stundenplan
Das Erlernen von Aikido ist wie das Errichten eines Stapels Papier. Man fügt jeden Tag ein Blatt hinzu. Das neue Blatt wirkt für sich unbedeutetend, aber mit den Jahren wird daraus ein großer, eindrucksvoller Stapel.
In diesen Stunden werden mit einfachen Übungen die Grundlagen des Aikido geübt. Neueinsteiger sind auch Sonntags herzlich beim Cheng Hsin Unterricht willkommen.
Für eine Teilnahme bringt bitte normale langärmlige Sportsachen (Jogging-Hose / Sweatshirt), Badeschlappen und kurze Fuß- und Fingernägel mit. Wenn vorhanden könnt ihr gerne euren Budoanzug mitbringen. Wir trainieren Barfuß.
Fortgeschrittene können zusätzlich zu den Trainingszeiten für Neueinsteiger & Basisstufe Dienstags kommen. Hier werden auf die Basisbewegungen verfeinert, erweitert und Alternativen aufgezeigt.